2.000-jährige Geschichte
Das kleine, immer noch wenig bekannte Ladenburg (12.000 Einwohner) bietet seinen Besuchern eine Zeitreise durch zwei Jahrtausende lebendige Geschichte und Kultur sowie eine Menge Romantik und beschauliches Treibenlassen.
Ladenburg ist die älteste Stadt Deutschlands rechts des Rheins.
Schon die Kelten siedelten hier am Neckar.
Doch vor allem die zahlreichen Funde aus der Zeit der Römer – Ladenburg hieß damals noch »Lopodunum« – belegen die lange, ereignisreiche Stadtgeschichte.
Ab 40 v. Chr. erfolgte der Ausbau der damaligen Ansiedlung zur römischen Stadt. Es gab ein Forum, eine Basilika und mehrere Thermen.
Kaiser Trajan verlieh dem damaligen Lopodunum im Jahre 98 n. Chr. die Stadtrechte.
Viele Jahre später diente Ladenburg den Wormser Bischöfen als Sommerresidenz.
Erst 1705, nach über 1.000 Jahren, verließen die Bischöfe Ladenburg wieder, welches danach kurpfälzische Oberamtsstadt war.
1802/1803 sprach man Ladenburg dem Großherzogtum Baden zu.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde Ladenburg vor allem bekannt als Stadt des Automobilerfinders Carl Benz (siehe auch
"Ausflug nach Ladenburg").