Für den ersten der beiden Tage, die Sie für Heidelberg reserviert haben, sollten Sie einen Besuch des weltberühmten
Heidelberger Schlosses vorsehen. Fahren Sie mit der
Bergbahn hinauf bis zur Station Schloss. Gegebenenfalls sollten Sie an einer Schlossführung teilnehmen. Falls Sie dies in eigener Regie machen möchten, empfehlen wir Ihnen, sich an unserer Beschreibung eines Schloss-Rundgangs zu orientieren, die Sie bei uns unter
»Schlossführung« finden. Bei Interesse sollten Sie hier oben das
Deutsche Apothekenmuseum besuchen, dessen Eingang sich im Schlosshof befindet.
Anschließend geht es zurück in die
Altstadt. Über den
Marktplatz und vorbei an der
Heiliggeistkirche kommen Sie zur Alten Brücke. Sehr zu empfehlen ist ein Spaziergang über die
Alte Brücke. Genießen Sie von einer der Bänke oder Sandsteinstufen am gegenüberliegenden Neckarufer links von der Brücke den zauberhaften „Postkarten“- Blick auf Schloss und Stadt. Gehen Sie dann auf der anderen Seite des
Neckars, unmittelbar am nördlichen Brückenkopf, den Schlangenweg hinauf zum
Philosophenweg. Dieser Spazierweg wird zu Recht als einer der schönsten Panoramawege der Welt bezeichnet. Folgen Sie nun dem Philosophenweg nach links. Tief unter Ihnen liegt das romantische Heidelberg. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, die Aussichten zu genießen (siehe auch unsere Beschreibungen zu
»Philosophenweg« und
„Rundgang Philosophenweg“).
Sobald Sie bei der Schranke bzw. bei den ersten Häusern ankommen, gehen Sie geradeaus die steile, noch zum Philosophenweg gehörende Straße hinunter. Unten überqueren Sie zunächst die Bergstraße und anschließend die Brückenstraße. Gehen Sie noch ein paar Meter weiter westwärts in den Stadtteil
Neuenheim hinein bis zum Neuenheimer Marktplatz. Hier können Sie sich auf dem bewirtschafteten Platz eine Pause genehmigen. Gehen Sie anschließend die kurze Wegstrecke bis zum Neckar und über die Theodor-Heuss-Brücke. Nach dem Überqueren der Brücke erreichen Sie den pulsierenden Bismarckplatz, das heutige Zentrum Heidelbergs.
Gehen Sie nun gemütlich durch die Fußgängerzone, die
Hauptstraße nach Osten in Richtung Altstadt. Etwas Zeit sollten Sie sich am
Universitätsplatz nehmen. Der
Alten Universität mit dem
Universitätsmuseum, der sehenswerten
Alten Aula im ersten Obergeschoss und dem historischen
Studentenkarzer im Nachbargebäude (Zugang: Augustinergasse um die Ecke) sollten Sie unbedingt einen Besuch abstatten. Abschließend durchstreifen Sie die alten, engen Altstadtgassen.
Beschließen Sie den ersten Tag, vielleicht auch den zweiten, mit dem Besuch einer
Historischen Gaststätte bei einem »Viertele« Pfälzer Wein oder einem Glas Riesling der »Heidelberger Sonnenseite«. Oder genießen Sie eines der vielseitigen
kulturellen Angebote, die sich Ihnen in Heidelberg bieten.
Empfehlen Sie den GEQUO Online-Reiseführer Heidelberg weiter...